• News

Psychische Erkrankungen weiter auf dem Vormarsch

Psychische Erkrankungen waren 2012 die zweithäufigste Ursache für Krankschreibungen und Fehlzeiten, gleich nach Muskel- und Skeletterkrankungen. Das ergab eine repräsentative Auswertung der Daten von 2,7 Million Erwerbstätigen durch die DAK Gesundheit. Um vier Prozent nahmen die psychischen Erkrankungen danach in den vergangenen zwölf Monaten zu, während der Krankenstand insgesamt um 0,1 Prozentpunkte nachgab und bei 3,8 Prozent lag. DAK-Versicherte waren 2012 durchschnittlich 14 Tage arbeitsunfähig, die durchschnittliche Dauer der Krankschreibung bei psychischen Ursachen allerdings beträgt 33 Tage.

Der seit Jahren anhaltende Vormarsch der psychischen Erkrankungen wird damit aus Sicht der Kasse immer mehr zum Problem für die Arbeitswelt, die etwa im Bereich Work-Life-Balance gegensteuern sollten, zum Beispiel mit Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch sollte es spezielle Angebote für ältere Arbeitnehmer geben, um die Lebensarbeitszeit zu verlängern.

Wie die „Bild“-Zeitung heute unter Berufung auf eine Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin meldet, haben 43 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland das Gefühl, dass der Stress am Arbeitsplatz in den vergangenen zwei Jahren zugenommen hat. Mehr als die Hälfte litten unter Termin- und Leistungsdruck, 44 Prozent gaben an, ihre Arbeit für Telefonate und E-Mails unterbrechen zu müssen. Gut jeder vierte Arbeitnehmer lässt laut der Studie Pausen ausfallen, weil diese nicht in Abläufe passen oder zu viel Arbeit es einfach nicht zulasse. Auch klagte laut „Bild“ jeder zweite Beschäftigte über Rückenschmerzen, jeder dritte über Kopfschmerzen, jeder vierte über Schlafstörungen und jeder fünfte über körperliche oder emotionale Erschöpfung. Fast die Hälfte der 17.000 Befragten arbeitet nach eigenen Angaben mehr als 40 Stunden pro Woche, rund ein Sechstel sogar mehr als 48 Stunden.

„Stress bei der Arbeit kann vorkommen, aber nicht dauerhaft“, zitiert die Zeitung Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Auf Grundlage der Studie wolle sie „dem chronischen Stress den Kampf ansagen und erwarte, dass die Betriebe mitziehen“.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png