Das Institut für Public Health und Pflegeforschung (ipp) der Uni Bremen will gemeinsam mit dem IT-Anbieter und Pflegespezialisten atacama Software eine Wissensdatenbank für Pflegende aufbauen. Explizit sollen darin Antworten auf Fragen geliefert werden, die während der täglichen Arbeit mit den Patienten entstehen, zunächst zu den Themen Demenz und Schmerz. „Der Aufbau soll einfach, die Abfrage schnell und unkompliziert gestaltet sein. Darüber hinaus ermöglicht die Wissensdatenbank über Literaturhinweise eine Vertiefung des Gelernten“, sagt atacama-Geschäftsführer Jürgen Deitmers. Für die mobile Erreichbarkeit soll es zudem auch eine App geben.
Um Praxisnähe zu gewährleisten wollen die Projektpartner von Beginn an fünf Piloteinrichtungen in Konzeption und Entwicklung einbinden, die Bremer Krankenpflegeschule der freigemeinnützigen Krankenhäuser, das DIAKO Ev. Diakonie Krankenhaus, das Rote Kreuz Krankenhaus, das Integrative Bildungszentrum am Klinikum Bremen-Mitte sowie die Convivo Unternehmensgruppe. Gefördert wird das Projekt, mit dem beide sich ipp und atacama bereits an einem Ideenwettbewerb beteiligt und gewonnen hatten, von der Initiative durch die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales sowie der Wirtschaftsförderung Bremen in der Landesinitiative Zukunftsmarkt Gesundheit aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.