• News

Hamburg drängt auf Reform der Klinikfinanzierung

Der Bundesrat hat die Bundesregierung aufgefordert, das System der Krankenhausfinanzierung umfassend zu reformieren und Patienten vor medizinisch nicht notwendigen Leistungen zu schützen. Die Kammer stimme in ihrer Plenumssitzung am Freitag einem entsprechenden Entschließungsantrag der Stadt Hamburg zu. Darin heißt es, um Fehlanreize zu vermeiden, und eine verlässliche Finanzierung der Kliniken zu sichern, reiche es nicht aus, nur einzelne Schwachstellen in den Fokus zu nehmen.

Notwendig sei vielmehr die Überprüfung der Fallpauschalen als Finanzierungsgrundlage, um Unter- und Überdeckungen der DRG zu identifizieren und zu ändern. So werde auch verhindert, dass sich Anbieter ausschließlich auf lukrative Leistungen konzentrierten und finanziell unattraktive Fälle abwiesen. Zudem müssten Personalkosten ausreichend berücksichtigt werden, um die Notwendigkeit von Mengenausweitungen zu verhindern und eine angemessene Bezahlung der Beschäftigten sicherzustellen. Der Mengenausweitung aus rein ökonomischen Gründen müsse grundsätzlich und wirksam begegnet werden. „Statt der Degression der Landesbasisfallwerte bei Fallzahlsteigerungen sind Mehrleistungen und Mehrleistungsabschläge für das einzelne Krankenhaus anhand von Qualitätskriterien zu staffeln“, heißt es im Antrag.

Weitere Forderungen betreffen die Weiterentwicklung der Qualitätsberichte und Qualitätssicherung im Krankenhaus, die flächendeckende Versorgung unter Erhalt der Trägervielfalt und die weitere Bekämpfung von medizinisch nicht notwendigen Leistungen durch den Ausschluss entsprechender Zielvereinbarungen und die Unterbindung von Einweiserpauschalen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png