• News

5-Punkte-Plan gegen mangelnde Deutschkenntnisse

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat einen 5-Punkte-Plan entworfen, um den Mangel an Deutschkenntnissen bei ausländischen Ärzten zu beheben. Demnach müsse es „bundesweit einheitliche Sprachtests bei den Zulassungsstellen für ausländische Ärzte“ geben. „Damit die Mediziner sich nach einem nicht bestandenen Test nicht einfach bei einer anderen Stelle melden, müssen die Ergebnisse zentral dokumentiert werden“, fordert die Stiftung.

Darüber hinaus sei es wichtig, dass unabhängige Prüfstellen der Länder die Qualität der Versorgung und die Deutschkenntnisse der Ärzte unangemeldet überprüften. Dazu müsse der Bundesgesetzgeber die bestehenden Regelungen zur Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung der Krankenhausbehandlung (§ 113 SGB V) entsprechend anpassen. Auch die Krankenhausträger seien in der Pflicht. „Sie müssen überprüfen, ob ein Arzt sprachlich für seine konkrete Tätigkeit geeignet ist. Und das nicht nur vor der Einstellung, sondern auch regelmäßig im Berufsalltag", forderte Eugen Brysch, Vorstand der Stiftung. „Dieser Nachweis muss dokumentiert werden. So übernimmt der Träger Verantwortung.“

Vom Bund und den Ländern fordert der Patientenschützer eine aktive Bildungspolitik. „Die Studienplätze für Medizin müssen von derzeit 9.000 auf 13.000 angehoben werden", sagte Brysch. Auch Abiturienten mit einem nicht so guten Notendurchschnitt sollten eine Chance auf einen Studienplatz erhalten. „Deshalb dürfen zehn Prozent der Studienplätze nicht nach Durchschnittsnote vergeben werden", forderte der Stiftungsvorsitzende. Stattdessen sollten sich diese jungen Mediziner dazu verpflichten, nach dem Studium für fünf Jahre dort Dienst zu tun, wo es einen Ärztemangel gebe. Um für weiteren Ärztenachwuchs zu sorgen, sollten Krankenhausträger Kooperationen mit in- und ausländischen Universitäten schließen. „Mit einem dualen Studium kann so direkt der eigene medizinische Nachwuchs ausgebildet werden“, erklärte Brysch. Eine Bindung nach dem Studium für fünf Jahre an den Krankenhausträger sei sinnvoll.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png