• News

Rente mit 67 und Betreuungsplätze gegen Fachkräftemangel im Gesundheitswesen

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordert ein Bündel von Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu begegnen. In einem DIHK-Report zu dem Thema heißt es: „Die Rente mit 67 ist ein wichtiger Schritt dahin, auch Ältere stärker in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die erfreulichen Entwicklungen in diesem Bereich weisen den richtigen Weg.“ Um insbesondere Frauen und Müttern den Weg in die Erwerbstätigkeit zu erleichtern, müsse das Angebot an Kinderbetreuung vorhanden sein. „Hier ist noch viel zu tun, der Betreuungsausbau muss entschlossen voran getrieben werden – insbesondere mit Blick auf den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr, der ab dem 1. August 2013 gilt.“

Gefragt seien aber auch die Arbeitgeber, insbesondere mit Blick auf die betriebliche Gesundheitsförderung, über eigene Angebote zur Vereinbarung von Familie und Beruf bis hin zu Weiterbildungsangeboten. Der DIHK plädiert für eine stärkere Delegation Aufgaben von Seiten der Ärzte an anderes medizinisches Fachpersonal. So könne beispielsweise eine stärkere eigenverantwortliche Steuerung der Pflege durch „Primary Nurses“ als Vorbild dienen. Als „kontraproduktiv“ werden Pläne auf EU-Ebene gesehen, für eine Ausbildung zur Krankenschwester künftig zwölf statt wie bisher zehn Schuljahre zur Voraussetzung zu machen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png