• News

Wissenschaftsminister wollen zusätzliche Gelder für Uniklinika

Die Wissenschaftsminister von Bund und Ländern sehen dringenden Handlungsbedarf für die Finanzierung der Hochschulmedizin. Das ist ein Ergebnis der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am vergangenen Freitag So müsse den Zusatzbelastungen, die sich für die Maximalversorger ergäben, besser Rechnung getragen werden. Ein „prinzipiell geeignetes Mittel“ hierfür sei die Einführung eines Systemzuschlags für die universitäre Medizin. Eine solche Zusatzfinanzierung hatte der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) im Winter gefordert, weil die Einheitsvergütung der Krankenkassen nicht ausreiche, um die besonderen Aufgaben der Uniklinika, wie etwa die Versorgung Schwerstkranker oder von Menschen mit seltenen Erkrankungen sowie die Aus- und Weiterbildung von Medizinern, abzudecken.

Die Ankündigung der GWK, Gespräche zwischen den zuständigen Ministerien auf Bundes- und Landesebene aufzunehmen, um ein geschlossenes Auftreten zu demonstrieren, begrüßte der VUD. Primäre Adressaten für ein finanzielles Engagement seien Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und die Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung Johanna Wanka. „Wir erwarten und begrüßen, dass die Länder Gespräche mit dem Bund aufnehmen“, sagte VUD-Chef Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png