Der Katholische Pflegeverband hat sich hinter die Pläne zur Generalisierung der Pflegeausbildung gestellt. In einem Positionspapier heißt es, eine entsprechende Vereinheitlichung der bislang separierten Ausbildungen sei die zentrale Antwort auf die aktuellen Herausforderungen durch den demografischen Wandel und die einhergehenden neuen Anforderungen an Pflegende in Krankenhaus, Pflegeheim und ambulanten Diensten. Sie fördere die Anerkennung und Wertschätzung des Berufes, stehe im Kontext der pflegeberuflichen Bildung in Europa und ermögliche Mobilität im Berufsfeld. „Als Katholischer Pflegeverband plädieren wir für eine generalistische Pflegeausbildung und setzen uns dafür aktiv ein.“ Abgrenzungs- und Ausgrenzungsversuche einzelner Berufsgruppen seien nicht mehr zeitgemäß.
In dem vielfach diskutierten Eckpunktepapier zur generalistischen Pflegeausbildung sieht der Verband eine Chance auf Zukunft. „Wir sind uns bewusst, dass diese Chance auch Herausforderungen mit sich bringen wird, die zu gestalten sind“, heißt es in der kürzlich veröffentlichten Stellungnahme. Das betreffe etwa die schulische und praktische Ausbildung, die Bindung der Pflegekräfte in den Berufsfeldern und die Spezifizierung und Differenzierung von Kompetenzen und Fähigkeiten. Diese seien zu gestalten und nachhaltig zu sichern. Lebenslanges Lernen und das Konzept der lernenden Organisation könnten hier einen wertschöpfenden Beitrag leisten. „Wir sehen in der generalistischen Pflegeausbildung eine Ausbildung, die eine grundständige Basisqualifikation zur Umsetzung einer professionellen Pflege ermöglicht und einen zentralen Beitrag zur Förderung einer Versorgungssektoren-übergreifenden Pflege und Betreuung der Menschen ermöglicht.“
Die Debatte um die generalistische Pflegeausbildung ist nach langem Stillstand in den vergangenen Wochen wieder in Schwung gekommen. Während sich der Deutsche Pflegerat (DPR), die kirchlichen Verbände und der Bundesverband Pflegemanagement für die Generalistik ausgesprochen haben und auf deren Einführung drängen, lehnt etwa der Deutsche Berufsverband für Altenpflege die Zusammenlegung von Alten-, Kranken- Kinderkrankenpflege strikt ab. Er fürchtet die Abschaffung des Altenpflegeberufs.