Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) startet heute eine neue Befragung zur Arbeitszufriedenheit in der Intensivpflege. Im Vordergrund stehen Fragen zur Bewertung der belastenden, aber auch der positiven Berufsinhalte. „Viele Studien und Instrumente erfassen einseitig negative Aspekte und verzerren so die Wahrnehmung“, sagte Studienleiter Michael Isfort, geschäftsführender Vorstand des dip, heute in Köln. Wenn aber für einen Beruf Interessierte gewonnen werden sollten, bedürfe es „eines realistischen Bildes über die Vorzüge und die Problemlagen der Arbeit“.
Der Online-Fragebogen ist bis zum 12. Mai über die Seiten des Instituts zugänglich, teilnehmen kann wer aktuell auf einer Intensivstation in einem deutschen Krankenhaus arbeitet. Die Ergebnisse sollen im Sommer veröffentlicht werden.