• News

Pflegerat wirft Regierung Versäumnisse vor

Der Deutsche Pflegerat (DPR), nach eigener Aussage die führende Interessenvertretung der beruflichen Pfleger in Deutschland, wirft der Bundesregierung vier Monate vor den Wahlen Versäumnisse beim Kampf gegen den Pflegenotstand vor. „Der Pflegenotstand ist existent und kein Problem der Zukunft“, erklärte DPR-Präsident Andreas Westerfellhaus am Dienstag in Berlin anlässlich des Starts der Kampagne „Ich will Pflege“. So sei es in den fast vier Jahren der zu Ende gehenden Wahlperiode nicht gelungen, die Ausbildung von Pflegekräften zu reformieren. In seinen „Wahlprüfsteinen“ fordert der DPR an erster Stelle eine Zusammenlegung der drei Pflegeberufe zu einem neuen generalistischen Beruf. Zwar hat etwa die FDP diese Forderung in ihr Wahlprogramm aufgenommen, jedoch gelang es Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) gemeinsam mit Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) und deren Vorgängerin Annette Schavan (CDU) in den vergangenen Jahren nicht, dies umzusetzen.

Zum Kampagnenstart verteidigte der CDU-Bundestagsabgeordnete Rolf Koschorrek die Regierung in dieser Frage und verwies auf die geteilte Verantwortung zwischen mehreren Ministerien in der Bundesregierung sowie vor allem zwischen Bund und Ländern. Koschorrek gestand aber zu: „In der Pflege haben wir definitiv ein erhebliches Nachholpotenzial.“ Der Personalmangel könne auch nicht einfach durch Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland beseitigt werden. Zum einen sei zum Beispiel in keinem europäischen Land ein echter Überschuss an Pflegekräften vorhanden, zum anderen stellten gerade in der Pflege Sprachbarrieren bei ausländischen Arbeitskräften eine große Hürde dar, die nicht einfach zu überwinden sei.

Auch DPR-Präsident Westerfellhaus forderte, vor allem auf mehr Ausbildung in Deutschland zu setzen. Dabei seien aber auch die Gesetzlichen Krankenkassen in der Pflicht. Sie hätten die Verantwortung dafür, dass in den Krankenhäusern rasch neue Ausbildungsplätze geschaffen werden könnten, um zum Beispiel dem diesjährigen doppelten Abiturjahrgang mehr Möglichkeiten für eine Berufsausbildung in der Pflege anbieten zu können.

Brisanz beim Thema Fachkräftemangel liegt aber vor allem im Bereich der Betreuung Pflegebedürftiger, und weniger im Bereich der Krankenhäuser. Dies sagte Professor Fritz Beske. Zwar gebe es in den Krankenhäusern derzeit einen akuten Mangel an Pflegern. Der Bedarf in diesem Bereich werde aber künftig wohl eher nicht zunehmen. Anders in den Pflegeheimen sowie in der ambulanten Pflege: Hie sei die Situation „sehr viel dramatischer als die meisten glauben“. Bis zum Jahr 2060 werde die Zahl der pflegedürftigen Menschen in Deutschland auf 4,51 Millionen um 93 Prozent steigen, und damit werde sich der Bedarf an Pflegepersonal von derzeit 629.600 auf 1,4 Millionen mehr als verdoppeln.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png