Peter Engel, Präsident Bundeszahnärztekammer, fordert eine Reform der zahnärztlichen Behandlung von Pflegebedürftigen. Dies sagte Engel auf dem Frühjahrsempfang der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) am Dienstagabend. Der Zahnärztepräsident kritisierte einen großen Mangel an Wissen in den Pflegeheimen über mögliche Vorerkrankungen bei den betreuten Menschen. Bereits am 1. April 2013 traten Neuregelungen in Kraft, die eine Verbesserung der zahnärztlichen Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen bewirken sollen. Demnach erhalten Zahnärzte für die Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen, die eine Zahnarztpraxis aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit oder Behinderung nicht oder nur mit erheblichem Aufwand aufsuchen können, ab dem 1. April 2013 eine zusätzliche Vergütung. Die KZBV hatte die Änderungen begrüßt.
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) wies auf dem KZBV-Frühjahrsempfang darauf hin, dass seine Regierung in der abgelaufenen Wahlperiode viel für die Zahnärzte getan habe, wenngleich man nicht alle Wünsche habe erfüllen können. Die Bundesregierung hat in der zu Ende gehenden Wahlperiode zum Beispiel die Gebührenordnung für Zahnärzte (GÖZ) neu gefasst. Nach dieser rechnen Zahnärzte die Behandlung von Privatpatienten ab.