• News

Jeder dritte Verdacht auf Behandlungsfehler bestätigt

Jeder dritte Verdacht auf einen Behandlungsfehler hat sich nach Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) bestätigt. Das geht aus der gestern vorgestellten bundesweiten Statistik zur Behandlungsfehlerbegutachtung des MDK für das vergangene Jahr hervor. Insgesamt gingen die Gutachter knapp 12.500 Vorwürfen nach. Rund zwei Drittel richteten sich gegen Krankenhäuser, ein Drittel gegen niedergelassene Mediziner. Bestätigt wurden für die Kliniken 30 Prozent, für die ambulante Versorgung 36 Prozent der Verdachtsfälle.

Die meisten Vorwürfe standen laut der Statistik im Zusammenhang mit Operationen, hauptsächlich in der Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinchirurgie. Die leitende Ärztin Sozialmedizin des MDK Bayern, Astrid Zobel, warnte aber davor, die Zahl der Vorwürfe mit der Zahl der tatsächlichen Fehler gleichzusetzen. Die meisten bestätigten Behandlungsfehler weise die Statistik für die Pflege, die Zahnmedizin und die Gynäkologie auf. Auch bei der Interpretation der Zahlen mahnte Zobel zur Vorsicht. Zwar könnten Häufungen in bestimmten Fachgebieten erkannt werden. „Dies erlaubt aber keinen Rückschluss auf die Behandlungsqualität insgesamt, da weder die Gesamtzahl der Behandlungen noch die Zahl aller Behandlungsfehler bekannt sind.“

Um zu entscheiden, ob ein Behandlungsfehler vorliegt, überprüfen die MDK-Gutachter, ob die betroffenen Patienten nach dem anerkannten medizinischen Standard versorgt worden sind. Ist dies nicht der Fall, wird zudem geprüft, ob der erlittene Schaden tatsächlich auf die fehlerhafte Behandlung zurückgeht.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png