• News

RKI veröffentlicht Studienergebnisse zur Gesundheit Erwachsener

Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich gesund, vor allem mit zunehmendem Alter. Parallel zeigt sich ein Trend zu mehr sportlicher Aktivität unter den Senioren, von denen nur eine Minderheit von Einschränkungen im Alltag betroffen ist. Das sind Ergebnisse der sogenannten DEGS1-Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Gesundheit Erwachsener. Für die repräsentative Quer- und Längsschnitterhebung wurden in den Jahren 2008 bis 2011 per Befragung und körperlicher Untersuchung Daten von mehr als 8.000 Männern und Frauen im Alter von 18 bis 91 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet erfasst. Die daraus gewonnen Erkenntnisse über den gesundheitlichen Status quo und Trends in der Entwicklung der gesundheitlichen Lage sollen eine Grundlage für die gesundheitspolitische Planung und die Prävention bilden, teilte das RKi heute in Berlin mit.

Mit in die Studie einbezogen wurden auch Teilnehmer der letzten großen Untersuchung des RKI aus dem Jahr 1998, wovon sich die Wissenschaftler Rückschlüsse auf ursächliche Zusammenhänge von Gesundheitsverhalten sowie auf Unterstützungs- und Risikopotenziale versprechen. So machten die DEGS1-Ergebnisse etwa deutlich, dass Personen mit niedrigem sozioökonomischen Status ihren allgemeinen Gesundheitszustand schlechter einschätzten und auch tatsächlich häufiger erkrankten als Menschen mit höherem gesellschaftlichen Status. Eine wichtige Rolle spielten Stoffwechselkrankheiten; die Zahl der Diabetiker etwa sei im Vergleich zu 1998 gestiegen.

34 Beiträge mit Ergebnissen einzelner Teilbereiche hat das RKI heute auf seiner Website veröffentlicht. Sämtliche Daten sollen ab 2014 in anonymisierter Form als Public Use File für die Gesundheitsforschung, Epidemiologie und Fachöffentlichkeit zur Verfügung stehen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png