Noch gut zwei Wochen läuft die Onlinebefragung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Junge Pflege zur Einarbeitung von Berufsanfängern. Teilnehmen können Auszubildende im letzten Lehr- oder Studienjahr und Pflegende im ersten Berufsjahr. Gefragt wird nach den Erwartungen der Nachwuchskräfte, aber auch nach den gemachten Erfahrungen mit und Wünschen für die eigene Einarbeitung. Sämtliche Daten werden anonymisiert erhoben und ausgewertet, um daraus Handlungsempfehlungen für gute Einarbeitung in der Pflege abzuleiten.
„Einarbeitung beim Berufseinstieg in die Pflege ist für alle Beteiligten ein wichtiges Thema“, heißt es in einem Statement der BAG Junge Pflege des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK). Die Nachwuchskräfte lernten nicht nur ein neues Team, neue Räumlichkeiten, Abläufe und Strukturen kennen, sondern müssten nach Abschluss der Ausbildung auch mehr Verantwortung und neue Pflichten übernehmen. „Wo Einarbeitung gelingt, profitieren beide Seiten, denn die Einrichtung gewinnt eine Mitarbeiterin, die sich am neuen Arbeitsplatz wohlfühlt und Schritt für Schritt ihr Potenzial entfaltet“, so die BAG Junge Pflege. Durch die Gestaltung und Qualität der Einarbeitung ließen sich wiederum Mitarbeiterbindung, Berufszufriedenheit und Leistungsbereitschaft unmittelbar beeinflussen.
» Zum Online-Fragebogen für Auszubildende im ersten Jahr
» Zum Online-Fragebogen für Berufseinsteiger im ersten Jahr