• News

Experten fordern einheitlichen und vollständigen Infektionsschutz

Der Infektionsschutz in Deutschland weist trotz der jüngsten Maßnahmen auf Bundes- und Länderebene noch immer Lücken auf. Zu diesem Urteil kommt die Initiative Infektionsschutz, ein unabhängiges Expertengremium aus Klinikern, Hygienikern, Mikrobiologen und Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen. Zwar seien das 2011 in Kraft getretene Infektionsschutzgesetz und die Hygieneverordnungen der Länder ein Fortschritt, heißt es in einer gestern veröffentlichten Stellungnahme. Es fehle aber noch immer ein Verständnis für die Dynamik der nosokomialen Infektionen, die jährlich rund eine halbe Millionen Menschen träfen und 15.000 Menschen das Leben kosteten. Etwa 4.000 Todesfälle könnten durch eine bessere Hygiene vermieden werden, so die Experten.

Falsch ist es aus Sicht der Initiative, dass sich die Bemühungen um einen Infektionsschutz bislang auf die Kliniken und auf bestimmte Risikogruppen konzentrierten. Patienten und Erreger machten aber nicht an der Krankenhauspforte oder an den Definitionsgrenzen der Risikogruppen halt. „Es fehlt ein sektorenübergreifendes effizientes Hygieneprogramm, in dem der Behandlungspfad für den Patienten abgebildet wird und das alle Gesundheitseinrichtungen und Patientengruppen einbezieht“, heißt es in dem Statement. Darin appellieren die Experten an die Politik, die Infektionsschutzregeln bundesweit zu vereinheitlichen. Zudem müssten die Hygieneverordnungen auf Rettungsdienst und Pflegeeinrichtungen ausgedehnt werden, verpflichtender Teil des Qualitätsmanagements in den Einrichtungen sein, das Personal intensiv geschult und eindringlich auf die Einhaltung der Regeln hingewiesen werden und eine geregelte klinisch-mikrobiologische Beratung stattfinden. Der Einsatz von Antibiotika müsse konsequent erfasst und bewertet werden.

Darüber hinaus fordern die Experten eine nationale Zielvorgabe, etwa die Reduzierung nosokomialer Infektionen bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent, optimierte und fortgeschriebene Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert Koch-Instituts sowie vom Gemeinsamen Bundesausschuss festgelegte Leitlinien zur Qualitätssicherung.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png