• News

Steinbrück beruft Lauterbach in Kompetenzteam

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat heute in Berlin weitere Mitglieder seines Kompetenzteams vorgestellt. Dazu gehört der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Karl Lauterbach. Mit ihm werde sich ein angesehener Experte um das Thema Gesundheitspolitik kümmern, sagte Steinbrück. Lauterbach wisse, wovon er rede, und habe sich durch Engagement und gute Arbeit ausgezeichnet.

Der Mediziner ist Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Universität zu Köln (IGKE), seit seiner Wahl in den Bundestag 2005 aber von diesem Amt beurlaubt. Lauterbach ist Professor für Gesundheitspolitik und -management an der Harvard School of Public Health, saß von 1999 bis 2005 im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und gehörte 2003 der sogenannten Rürup-Kommission zur Untersuchung der Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme an. 2009 wurde er gesundheitspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion und gilt seit dem Rückzug von Ulla Schmidt als Anwärter auf den Chefsessel im Gesundheitsministerium. Neben seinem politischen und wissenschaftlichen Engagement sitz Lauterbach im Aufsichtsrat des privaten Krankenhausbetreibers Rhön-Klinikum AG.

Auf der heutigen Pressekonferenz betonte Lauterbach seine Berufung ins Kompetenzteam für die Themenfelder Gesundheit und Pflege. Den dringendsten Handlungsbedarf sieht er im Krankenversicherungssystem und in der ärztlichen und pflegerischen Versorgung. Gerade „das Gesundheits- und Pflegesystem wird in der Bedeutung dramatisch überschätzt“, sagte Lauterbach, der seit langem ein Verfechter der Bürgerversicherung ist. Die Private Krankenversicherung (PKV) werde ohne eine Reform binnen zehn Jahren pleite sein. „Das System ist nur noch bezahlbar für Leute wie mich, also Beamte, wo 70 Prozent der Prämie der Steuerzahler bezahlt.“ Ansonsten sei die PKV vor allem ein Armutsrisiko.

Reformbedarf gebe es auch in der Versorgung, die bereits „fleckig“ sei. „Ich zahle überall das gleiche, die Versorgung ist aber ungleich. Das Problem ist groß, ist aber von vielen noch nicht erkannt.“ Auch Union und FDP seien untätig geblieben. In der Pflege werde „die Lücke zwischen dem, was die Pflegeversicherung abdeckt, und dem, was sie nicht abdeckt, immer größer.“ Das stelle für einzelne Betroffene ein Armutsrisiko dar, während gleichzeitig auch die Qualität nachlasse.

Einziger Lichtblick in den vier Jahren Schwarz-gelb sei die Arzneimittelreform gewesen: „Das einzig brauchbare Gesetz überhaupt im Krankenversicherungsbereich ist das AMNOG.“ Dieses werde aber gerade „platt gemacht“.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png