• News

Lauterbach attackiert Merkel und legt Pflegeprogramm vor

Der SPD-Kandidat für das Amt des Bundesgesundheitsministers, Karl Lauterbach, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montag heftig attackiert. Er warf der CDU-Vorsitzenden vor, sich um das Thema Pflege nicht zu scheren. „Die Kanzlerin hat dazu nie etwas gesagt“, betonte Lauterbach vor Journalisten in Berlin. Beim SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück sei dies völlig anders, dort sei das Thema „Chefsache“. Lauterbach: „Für Steinbrück ist das ein wichtiges Thema, für die Kanzlerin nicht.“

Im Namen des SPD-Schattenkabinetts stellte Lauterbach ein Siebenpunktepapier „für eine neue Pflege“ vor. Darin wird unter anderem „ein Mindestpersonalschlüssel in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten“ gefordert sowie ein neues Begutachtersystem. Damit solle die „Minutenpflege“ mit aufwendigen Dokumentationsvorschriften für die Pflegekräfte beendet werden. Um dies zu finanzieren, wollen die Sozialdemokraten die Pflegeversicherung in eine Bürgerversicherung umwandeln und den Beitragssatz voraussichtlich um 0,5 Prozentpunkte erhöhen.

Des weiteren will die SPD bei einer Regierungsübernahme nach der Bundestagswahl im Herbst „eine große Initiative für eine bessere Ausbildung in der Pflege“ starten. Die Ausbildung soll demnach künftig „stufenweise komplett kostenfrei gestellt“ werden. Skeptisch zeigen sich die Sozialdemokraten in Fragen der Akademisierung: „In der Pflege benötigen wir eher Personal mit hoher sozialer Kompetenz als Hochschulabschluss.“ Trotzdem sollen die Ausbildungsmöglichkeiten an Fachhochschulen und Universitäten für Pflegemanagement  und Pflegeversorgungsforschung erweitert werden.

Lauterbach verwies darauf, dass es schon heute etwa zehn bis 20 Prozent weniger Pflegekräfte gebe als eigentlich gebraucht würden. „Viele geben den Beruf auf, weil die Arbeitsbelastung so groß ist“, sagte er. Junge würden abgeschreckt, fürchteten „Ausbeutung“. Damit steige aber wiederum die Belastung der Älteren. Dieser Teufelskreis müsse durchbrochen werden.

Außerdem soll die Arzneimittelversorgung in der Pflege auf den Prüfstand. „Die Abkehr von der Gabe von zu vielen Arzneimitteln, die sich zum Teil nicht vertragen, vermeidet gefährliche Nebenwirkungen und senkt die Kosten“, heißt es in dem SPD-Papier. Die eingesparten Mittel sollen für eine verbesserte Psychotherapie in der Pflege eingesetzt werden. „Insbesondere bei der Behandlung von Depressionen in der Pflege haben wir in Deutschland große Defizite, obwohl mittlerweile belegt ist, dass Depressionen die Entwicklung einer Demenz massiv beschleunigen“, schreiben die Sozialdemokraten weiter. Lauterbach wies darauf hin, dass Depressionen nicht nur für den Betroffenen selbst sondern auch für die Angehörigen negativ sei.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png