• News

Wanka betont Recht auf Nichtwissen

Patienten haben „das Recht auf Nichtwissen, insbesondere das Recht auf informelle Sebstbestimmung“ über den eigenen Gesundheitszustand. Dies betont Bundesforschungsministerin Johanna Wanka im Interview mit dem Fachmagazin „Gesundheitswirtschaft“ (Erscheinungsdatum: 28. Juni). Es stelle sich angesichts neuer Diagnosemöglichkeiten durch Gentests „die Frage, wie man mit den zusätzlichen Informationen umgeht, die im Rahmen der Diagnostik erhoben werden“. Wanka: „Mir ist wichtig, bei der Forschung für den medizinischen Fortschritt immer auch die gesellschaftlichen Auswirkungen und die ethischen Gesichtspunkte im Blick zu haben.“ Das BMBF unterstütze daher Maßnahmen zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten moderner Lebenswissenschaften.

Empfänger staatlicher Forschungsförderung seien verpflichtet, das geltende Recht und die darin zum Ausdruck kommenden ethischen Weichenstellungen einzuhalten. Darüber hinaus vergebe das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei medizinischer Forschung am Menschen keine Fördermittel, bevor das positive Votum einer unabhängigen Ethikkommission vorliege. Trotz der ethischen Fragen sei der medizinisch-technische Fortschritt nicht zu fürchten, „wenn wir nicht nur die Chancen erkennen, sondern zugleich die Risiken ernst nehmen“. Ärzten komme dabei eine besonders wichtige Rolle für die Aufklärung und Beratung zu, hebt die Ministerin hervor.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png