• News

Erfolgreicher Auftakt des Deutschen Fachpflegekongresses

Mehr als 400 Intensiv- und Anästhesiepflegende kamen heute im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund zusammen, wo die Auftaktveranstaltung des Deutschen Fachpflegekongresses, Forum Anästhesie & Intensivpflege stattfand. Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) und der Bibliomed-Verlag hatten hierzu gemeinsam in die Ruhrmetropole geladen. „Ich freue mich, dass die Veranstaltung in Nordrhein-Westfalen stattfindet“, sagte die NRW-Gesundheitsministerin und Schirmherrin der Veranstaltung Barbara Steffens in einer Video-Botschaft. „Wir brauchen Diskurs und Fachaustausch, um wirklich Veränderungen in der Praxis zu erreichen“, betonte die Ministerin die Wichtigkeit von regionalen Fachkongressen.

Veränderungen zu bewirken ist heute immer schwieriger, eine zunehmende Arbeitsbelastung ist in vielen Intensivabteilungen die Regel. Das hat auch Auswirkungen auf die Patientensicherheit, wie Prof. Dr. Michael Isfort vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) darstellte. „Dort wo wir eine schlechte Personalbesetzung haben, haben wir nachweislich größere Risiken für die Patienten“, resümierte der Pflegewissenschaftler die aktuelle Studienlage. Er plädierte deshalb für eine gesetzlich festgelegte Mindestpersonalausstattung in Intensivabteilungen. Der Jurist Dominik Roßbruch warf in seinem Vortrag „Da geht doch noch was!“ die Frage auf: „Steht das, was Intensivpflegende heute an Aufgaben übernehmen, überhaupt auf sicheren Beinen?“ Er bot einen juristischen Blick darauf, wie sich Intensiv- und Anästhesiepflegende – gerade bei der Übernahme ärztlicher Aufgaben - haftungsrechtlich schützen könne.

Zum ersten Mal hatte die DGF auch zum DGF-Nachwuchsförderpreis aufgerufen, der in Dortmund in einem Vortragswettbewerb ermittelt wurde. Drei junge Intensivpflegende bzw. Zweierteams aus Bonn, Berlin und Münster referierten dazu über die Bedeutung des Intensivtagebuchs auf die Pflegenden-Angehörigen-Beziehung, Beleuchtungsintensitäten auf der Frühgeborenenintensivstation und „work & learn“, ein Konzept zur Begleitung von Berufsanfängern auf der Intensivstation. Die Entscheidung steht noch aus und wird zum Ende der Veranstaltung bekannt gegeben.

Insgesamt stand ein breites Spektrum an intensivpflegerischen und anästhesiologischen Themen in zwei unterschiedlichen Sälen auf dem Programm, mit vielen renommierten Referenten, mehrere Workshops und einer großen Industrieausstellung. „Ich bin mit dem Verlauf des 1. Deutschen Fachpflegekongresses sehr zufrieden“, sagte Lothar Ullrich, Veranstalter und 1. Vorsitzender der DGF. „Nach der erfolgreichen Erstauflage planen wir, den Deutschen Fachpflegekongress im bevölkerungsreichsten Bundesland dauerhaft zu etablieren.“

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png