Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) spricht sich im zweiten Teil des großen Sommerinterviews des Fachportals Station24 für eine kostenfreie Ausbildung in der Pflege aus. Zwar erhalten Auszubildende in der Kranken- und Altenpflege ein Ausbildungsvergütung, derzeit fallen bei der schulischen Ausbildung aber noch Kosten an.
Bahr: „Ich bin dafür, dass die Ausbildung generell kostenfrei wird, und das haben wir mit den Bundesländern auch so besprochen. Ich fordere die Länder auf, dem nachzukommen.“ Der Bund stehe hier nicht in der Verantwortung. Genauso verhalte es sich bei der Akademisierung der Pflege. „Ich bin dafür, dass der Zugang zur Pflege nach wie vor auch ohne Abitur und Hochschulabschluss möglich bleibt“, sagte Bahr. Es müsse aber Formen der akademischen Weiterbildung geben. „Leider blockieren auch hier die Länder.“
An die Ärzte appellierte Bahr, Pflegenden mehr Verantwortung zu übertragen: „Ich will die Diskussion über die Substitution ärztlicher Tätigkeiten.“ Weiter sagte der Minister: „Nur wenn wir Pflegekräften Entwicklungsperspektiven geben, werden wir viele junge Menschen für dieses Berufsbild gewinnen. Dabei können wir zugleich Ärzte entlasten und die Zusammenarbeit zwischen Medizinern und nicht-ärztlichem Personal verbessern.“
Die Gesetzlichen Krankenkasse erfahren von Bahr zum wiederholten Mal Kritik. Hatte er in einem Interview der „FAZ“ kürzlich noch die starke Stellung des GKV-Spitzenverbandes kritisiert, nahm er sich im Interview mit Station24 den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) vor. Die Krankenkassen wollen Pflegeheime künftig alleine prüfen, ohne Mitwirken der Heimbetreiber. Bahr sagte, davon halte er „nichts“. Denn: „Die Heimbetreiber kritisieren häufig zurecht, dass die Kassen auch Eigeninteressen haben, vor allem natürlich, wenn es darum geht, Kosten zu begrenzen.“ Deshalb glaube er nicht, dass die Kassen die Heime alleine überprüfen sollten. Bahr: „Die Kritik an der Monopolstellung des MDK ist teilweise sicher berechtigt.“
Registrierten Nutzern steht das vollständige Interview auf dem Pflegeportal Station24 zur Verfügung.