Zum kommenden Wintersemester bietet die Technische Universität Brandenburg (BTU) am Standort Senftenberg erstmals die Bachelorstudiengänge Pflege- und Therapiewissenschaft an. Absolventen erlangen in den beiden praxis- und wissenschaftsorientierten Studiengängen sowohl einen Universitäts- als auch einen Berufsabschluss.
Laut Angaben der Hochschule endet das Studium der Pflegewissenschaft mit der Bachelor-Thesis und einer staatlichen Prüfung wahlweise in der Gesundheits- und Kranken- oder der Altenpflege. Am Ende des ebenfalls achtsemestrigen Studiengangs Therapiewissenschaft erwerben die Absolventen einen Bachelor of Science sowie nach Ablegen einer staatlichen Prüfung einen beruflichen Abschluss in der Physiotherapie. „Mit den zukünftigen Studienangeboten wird Brandenburg bei der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe einen wichtigen Schritt gehen, der auch bundesweit Beachtung finden wird“, sagte der brandenburgische Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur Martin Gorholt.
Noch zügig zu klären ist nach Universitätsangaben die Abstimmung der hochschulrechtlichen Anforderungen mit den Vorgaben der Berufsfachgesetze.
Die Hochschulbeauftragte für die Einrichtung der neuen Studienangebote Barbara Knigge-Demal teilte mit, dass es bereits 80 Bewerbungen für die duale Ausbildung gebe und Studieninteressierte sich noch bis zum 4. Oktober bewerben könnten. Für das Wintersemester 2014/2015 plane die Universität darüber hinaus einen Master-Studiengang Berufspädagogik für Gesundheit und Pflege einzurichten.
Umfassendere Informationen zu den neuen Gesundheitsstudiengängen stehen auf der Homepage der Hochschule bereit.