• News

„Weg mit PEPP!" auch beim Paritätischen Gesamtverband

Die Initiative gegen PEPP, den neuen Entgeltkatalog für die Behandlung psychisch Erkrankter im Krankenhaus, erhält Unterstützung. Der Paritätische Gesamtverband – nach eigenen Angaben der Dachverband von mehr als 10.000 eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen im Sozial- und Gesundheitsbereich - gab Ende vergangener Woche in Berlin bekannt, sich nun ebenfalls für einen Stopp der Umsetzung des Pauschalierenden Entgeltsystems Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) einzusetzen und die Initiative „Weg mit PEPP“ unterzeichnet zu haben. Bisher unterstützen unter anderem die Gewerkschaft Verdi und der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte die Initiative. „Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit den Fallpauschalen“ fordert Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, die kommende Bundesregierung auf, das neue System „nicht einzuführen“.

Über die kommenden 10 Jahre sollen die bisher unabhängig von der Erkrankung und dem Behandlungsbedarf des Patienten fixen Tagessätze schrittweise durch Pauschalen für einzelne Krankheitsgruppen ersetzt werden, analog zur Vergütung von somatischen Krankheitsbildern. Kritiker monieren, dass die geplante verweildauerabhängige Vergütung mit degressivem Verlauf die Vergütung im Verhältnis zur Behandlungszeit in geringerem Maße erhöhen würde. Dies könne einen Behandlungsabbruch herbeiführen, der zwar „ökonomisch vorteilhaft scheint, behandlungstechnisch aber sehr schlecht ist“, hatte zum Beispiel Thomas Brobeil, Geschäftsführer des Vinzenz von Paul Hospitals in Rottweil, auf dem 12. Nationalen DRG-Forum im März diesen Jahres in Berlin.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png