• News

Generika und Zwangsrabatte stabilisieren Arzneimittelausgaben

Die Arzneimittelausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind 2012 durch den vermehrten Verkauf von Generika und die gesetzlichen Zwangsrabatte um lediglich 0,2 Prozent gestiegen. Das geht aus dem Arzneimittelatlas 2013 hervor, den das Iges-Institut heute in Berlin veröffentlicht hat. Insgesamt gab die GKV 29,2 Milliarden Euro für Medikamente aus.

Institutsleiter Bertram Häussler sprach von einer „Stagnation der Arzneimittelkosten“. Dies sei trotz eines Mehrverbrauchs an Medikamenten im Umfang von 728 Millionen Euro sowie weiteren 683 Millionen Euro für Innovationen möglich gewesen. 826 Millionen Euro konnten durch den Ablauf von Patenten eingespart werden, weiteren 459 Millionen Euro durch die gesetzlichen Zwangsrabatte und allgemein sinkende Preise. „In den vergangenen drei Jahren entlastete dies die GKV um acht Milliarden Euro“, so Häussler.

Damit sind die Arnzeimittelausgaben hinter Krankenhäusern und Ärzten weiterhin der drittgrößte Ausgabenposten der GKV - jedoch der einzige mit stabiler Kostenentwicklung. „Auch das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (Amnog) wird weiter auf die Arzneimittelpreise einwirken. Es gibt also keinen ökonomischen Anlass für gesetzliche Krankenkassen, Patienten bessere Therapieoptionen unter Verweis auf die Ausgabensituation vorzuenthalten“, sagte dazu Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (vfa).

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png