• News

Ausstellung zur Händedesinfektion am UKJ

Mit einer Ausstellung wird am Universitätsklinikum Jena (UKJ) seit heute auf die Notwendigkeit der Händedesinfektion aufmerksam gemacht. Sie sei die wichtigste Maßnahme zur Prävention von nosokomialen Infektionen, an denen jedes Jahr zwischen 400.000 und 600.000 Menschen erkrankten. Gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar entstanden für die Kampagne „Nie wieder ohne – Händedesinfektion“ Plakate, die provozieren und aufrütteln sollen. Parallel zur Ausstellung in der Magistrale des Campus Lobeda hängen die Plakate auch auf den Stationen des UKJ aus. Außerdem sollen sie der nationalen Kampagne „Aktion Saubere Hände“ zur Verfügung gestellt werden.

„Schlimmstenfalls entwickelt sich aus der Infektion eine lebensgefährliche Sepsis,“, sagte Stefan Hagel vom Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum für Sepsis und Sepsisfolgen am UKJ. An den Folgen stürben allein in Deutschland jedes Jahr 7.500 bis 15.000 Menschen. Hagel ist Leiter der ALERTS-Studie am UKJ, mit der die Rate nosokomialer Infektionen und der damit verbundenen Komplikationen um 20 Prozent reduziert werden sollen. Gerade daher sei es enorm wichtig, zusätzlich zur klinisch-wissenschaftlichen Arbeit auch neue kommunikative Ideen zu entwickeln.

Gemeinsam mit Studenten der Bauhaus-Universität wurden auch neue Produktdesign-Lösungen entwickelt, um die Umsetzung von Hygieneempfehlungen im Klinikalltag zu unterstützen. Laut UKJ entstanden so zahlreiche Entwürfe für innovative Produkte wie etwa ein Händedesinfektionsgerät, das sich den Bewegungen des Personals anpasst oder ein anderes, das direkt am Körper getragen werden kann. Auch ein intelligenter Blasenkatheter, der anzeigt, wann er gewechselt werden muss, findet sich unter den Ergebnissen der ungewöhnlichen Kooperation von Medizinern und Künstlern.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png