Der Förderverein Heerstraße Nord feiert am 20. September das 30-jährige Bestehen seiner „Berliner Krankenwohnung“. Diese startete vor drei Jahrzehnten als Pilotprojekt der Senatsverwaltung Gesundheit und Soziales und war die erste Einrichtung ihrer Art in Deutschland. „Dieses Modell machte schließlich als Kurzzeitpflege bundesweit Schule und ist heute anerkannte Leistung der Pflegeversicherung“, heißt es in einer Mitteilung des Fördervereins.
Bis zu zehn Gäste würden nach einem Klinikaufenthalt zum Erhalt ihrer Selbständigkeit oder in Krisenzeiten in der Einrichtung Tag und Nacht professionell versorgt werden. Zudem könne das Kurzzeitpflege-Modell dazu beitragen, Aufenthalte in Seniorenheimen in vielen Fällen zu vermeiden und die Belastung von Angehörigen pflegebedürftiger Patienten zu reduzieren.
Mittlerweile ist die Krankenwohnung Vereinsangaben zufolge Ausbildungsstätte für Pflegeberufe und bietet seit 2012 in Kooperation mit der Polizei einen Schutzraum für orientierungslos aufgefundene Demenzkranke.