Als erster Wohlfahrtsverband hat die Diakonie Deutschland die Anerkennung ihrer Qualitätsmaßstäbe durch die Pflegekassen beantragt. Der Diakonie zugehörige Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste sollen freiwillig darüber entscheiden, ob sie ihre Pflegequalität nach festgelegten Standards von einem unabhängigen Prüfer beurteilen lassen wollen oder nicht. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung, sollen sie mit dem „Diakonie Siegel Pflege“ ausgezeichnet werden, teilte der Diakonie-Bundesverband mit. Für zertifizierte Häuser und Dienste reduziere der Medizinische Dienst der Krankenversicherung den Prüfumfang der Regelprüfungen.
„Pflegequalität ist wichtigstes Kriterium diakonischer Dienste und Einrichtungen. Die freiwilligen Qualitätsprüfungen dokumentieren das große Engagement diakonischer Einrichtungen für die Qualität ihrer Pflege“, sagte Maria Loheide, sozialpolitischer Vorstand der Diakonie. Zur Diakonie gehören laut Verband rund 27.000 stationäre und ambulante Dienste. Er beschäftigt etwa 453.000 Mitarbeiter und rund 700.000 freiwillig Engagierte.