• News

Deutsche wenig optimistisch bei Gesundheitsversorgung

Mehr als zwei Drittel der Deutschen halten die Gesundheitsvorsorge eher für eine Aufgabe des Einzelnen als des Staates. Das geht aus einer heute vorgestellten Befragung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) hervor. Das Vertrauen in die Politik ist danach eher gering: 44 Prozent wissen im Vorfeld der Bundestagswahl nicht, welcher Partei sie am ehesten zutrauen, die aktuellen Probleme im Gesundheitssystem zu lösen. Union und SPD kommen auf 23 und 17 Prozent respektive, die übrigen Parteien gar nur auf einstellige Ergebnisse.

Dass es größerer Verbesserungen bedarf, glaubt aber etwas mehr als jeder zweite Bundesbürger. Zwar halten 61 Prozent die Versorgung momentan noch für ausreichend. 57 Prozent gaben aber an, dass sie mit einer deutlichen Verschlechterung in den kommenden zehn Jahren rechnen. „Nur 15 Prozent sehen die Zukunft des Gesundheitswesens besser als gegenwärtig“, sagte BAH-Hauptgeschäftsführer Martin Weiser. Sein Verband will die vom Marktforschungsunternehmen Nielsen durchgeführte Repräsentativbefragung künftig regelmäßig in Auftrag geben, um den Verbraucher besser zu verstehen und dem System den Spiegel vorzuhalten, wie Weiser heute in Berlin erklärte.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png