• News

Orientierungswert 2013 liegt unter Grundlohnrate

Das Statistische Bundesamt hat den Orientierungswert für die Krankenhäuser für das laufende Jahr veröffentlicht. Er beträgt 2,02 Prozent und liegt damit niedriger als die Mitte des Monats vom Bundesgesundheitsministerium bekannt gegebene Grundlohnrate von 2,81 Prozent. Für die Krankenhäuser bedeutet das, ihre Preise dürfen trotz der veränderten Gesetzeslage erneut nicht höher als die Grundlohnrate steigen. Nur ein darüber liegender Orientierungswert hätte den Verhandlungskorridor für die Landesbasisfallwerte nach oben erweitert.

Die Grundlohnrate ist die Veränderungsrate der Beitragseinnahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Der Orientierungswert hingegen spiegelt die Veränderungen bei Personal und Sachkosten in den Krankenhäusern wieder. Als Berechnungsgrundlage zieht das Statistische Bundesamt etwa die Vierteljährliche Verdiensterhebung der Kliniken, ausgewählte Preisstatistiken und den Kostennachweis heran.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisierte den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Wert als zu niedrig. Die tatsächliche Kostenentwicklung in den Krankenhäusern, die Tarifabschlüsse und insbesondere die Preissteigerungen, seien deutlich höher als die ermittelten 2,02 Prozent. Die Ursache für die „Messfehler“ sieht die DKG in den Informationsquellen und Statistiken, die den Berechnungen zugrunde liegen. „Sie sind, wie das Amt selbst bestätigt, nicht krankenhausspezifisch“, sagte DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum heute Mittag in Berlin.

So würden etwa nicht die Zuwächse der krankenhausspezifischen Haftpflichtversicherungsprämien erfasst, sondern die Prämienentwicklung in der privaten Haftpflichtversicherung. „Ebenfalls nicht zutreffend erfasst werden die Kostensteigerungen durch die EEG-Umlage, durch die die medizinische Versorgung in den Krankenhäusern inzwischen um eine Viertel Milliarde Euro verteuert wird“, so Baum. Bei den Personalkosten würden Arbeitszeitausgleiche und urlaubsbedingte Mehrkosten nicht ausreichend erfasst.

Die DKG forderte eine Überarbeitung der Methodik für die Berechnung des Orientierungswertes und verwies auf bereits vorgelegte Vorschläge. Die Bundesregierung müsse dem Statistischen Bundesamt hierfür auch entsprechende personelle Ressourcen zur Verfügung stellen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png