Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat einen neuen Expertenstandard beschlossen. Die Leitlinie zum „Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen“ war von einer dreizehnköpfigen Expertenarbeitsgruppe aus Wissenschaft und Praxis unter Leitung des Salzburger Professors Jürgen Osterbrink erarbeitet worden und basiert auf einer Analyse der nationalen und internationalen Forschungsliteratur. Der neue Standard beschreibt den Beitrag der Pflege an einem individuellen Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen und soll durch ein individuell angepasstes Schmerzmanagement „zur Schmerzlinderung, zum Erhalt oder der Erreichung einer bestmöglichen Lebensqualität und Funktionsfähigkeit und zu einer stabilen Schmerzsituation“ beitragen.
Von Januar bis Juni 2014 soll der neue Standard zunächst in rund 25 Einrichtungen der stationären Altenhilfe, in ambulanten Pflegediensten und Krankenhäusern modellhaft eingeführt werden, um die Praxistauglichkeit zu testen, aber auch Erkenntnisse über die Akzeptanz und die Voraussetzungen für die Einführung zu gewinnen. Für die Teilnahme am Modellprojekt können sich Interessierte noch bis zum 8. November beim DNQP bewerben.
Mit einer Veröffentlichung des Expertenstandards ist laut DNQP Anfang 2014 zu rechnen.