Union und SPD haben die Besetzung der Arbeitsgruppen bekannt gegeben, die in den kommenden Wochen die Koalitionsverhandlungen in den einzelnen Themenfeldern führen sollen. Den Vorsitz führt auf Unionsseite der gesundheitspolitische Sprecher Jens Spahn, auf SPD-Seite Karl Lauterbach, der auch im Kompetenzteam von Ex-Kanzlerkandidat Steinbrück für dieses Ressort zuständig war. Thematisch dürften vor allem Reformen der Krankenhausfinanzierung und der Pflege auf dem Programm stehen, nachdem die Sozialdemokraten die im Wahlkampf noch geforderte Bürgerversicherung wohl vom Tisch genommen haben.
Die weiteren Mitglieder der Arbeitsgruppe sind für die CDU die Berliner Staatssekretärin für Gesundheit Emine Demirbüken-Wegner, der bisherige Berichterstatter für medizinische Grundsatzfragen im Gesundheitsausschuss Hubert Hüppe, die bisherige Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Unionsfraktion Maria Michalk, Sachsens Gesundheitsministerin Christine Clauß, der Vorsitzende der NRW-Landtagsfraktion und ehemalige Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und der Sprecher für Gesundheits- und Wissenschaftspolitik im Brandenburger Landtag Michael Schierack. Für die CSU sitzen der frisch gewählte Vizepräsident des Deutschen Bundestags Johannes Singhammer, der Jurist und Gesundheitsexperte Stephan Stracke und die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml.
Für die SPD verhandeln neben dem Mediziner und Gesundheitsökonom Lauterbach die bisherige Vorsitzende des Gesundheitsausschusses Carola Reimann, die Hamburger Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks, Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kristin Alheit, ihr rheinland-pfälzischer Amtskollege Alexander Schweitzer, die Gesundheitspolitiker Hilde Mattheis und der ehemalige brandenburgische Gesundheitsminister Günter Baaske.