• News

Bundesregierung soll Reha-Versorgung verbessern

Verbraucherschützer, Sozial- und Klinikverbände haben in einem gemeinsamen Positionspapier an die künftige Bundesregierung appelliert, die Versorgung der Bevölkerung mit Rehabilitationsleistungen zu verbessern. Die gegenwärtigen gesetzlichen Rahmenbedingungen verhinderten, dass Menschen, die dringend auf diese Leistungen angewiesen seien, sie auch erhielten.

„Die Veränderungen in der Gesellschaft erfordern eine Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür“, sagte die Präsidentin des mitunterzeichnenden Sozialverbandes VdK Deutschland, Ulrike Mascher. Der Vorstand des ebenfalls beteiligten Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv), Gerd Billen, verwies auf die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die einen effektiven Zugang zu Rehabilitationsangeboten verlange. „Dieser Zugang ist für Patienten in Deutschland nicht immer gegeben“, so Billen.

In der gerade angebrochenen Legislaturperiode müssten nun zügig die Grundlagen geschaffen werden, um den beiden großen Herausforderungen der demografischen Entwicklung zu begegnen, dem längeren Verbleib im Erwerbsleben und der steigenden Pflegebedürftigkeit im Alter. Dazu müsse das frühzeitige Ausscheiden von Fachkräften aus der Erwerbstätigkeit und das Eintreten der Pflegebedürftigkeit vermieden oder zumindest hinausgeschoben werden.

Weiteren dringenden Handlungsbedarf sehen die Unterzeichner, neben dem Sozialverband VdK und den Verbraucherzentralen die Unabhängige Patientenberatung (UPD), der Sozialverband Deutschland, der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) und die Krankenhausgesellschaft Baden-Württemberg (BWKG), unter anderem in der ambulanten ärztlichen Versorgung. So müssten niedergelassene Ärzte in einem bedarfsgerechten Verfahren Rehabilitation verordnen dürfen und der MDK Leistungen nicht länger ohne eine persönliche Untersuchung des Patienten und das Aufzeigen von Alternativen ablehnen.

Weiter müsse das bestehende Schnittstellenproblem zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung und der Sozialen Pflegeversicherung beseitigt werden. Dazu schlagen die Unterzeichner einen Finanzausgleich vor, der den Krankenkassen ihre Aufwendungen für Rehabilitationsleistungen zur Vermeidung oder Aufschiebung von Pflegebedürftigkeit zurück erstattet. Schließlich fordern die Verbände und Organisationen die Abschaffung des Reha-Budgets in der gesetzlichen Rentenversicherung, damit notwendige Leistungen auch erbracht werden könnten. „Die Aufwendungen der Rentenversicherung müssten sich am Bedarf orientieren und dürfen nicht nach realitätsfernen Kriterien budgetiert werden“, heißt es im Positionspapier. Die Verantwortung für eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Versorgung „muss bei den Rentenversicherungsträgern selbst liegen“, die unabhängig vom Reha-Budget nach medizinischer Notwendigkeit und Erfolgsaussicht entscheiden müssten. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png