Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat die künftige Bundesregierung aufgefordert, sich den drängenden Herausforderungen in der Pflege anzunehmen. Die Rückmeldungen von Union und SPD auf die vor der Bundestagswahl formulierten Wahlprüfsteine gäben aber Anlass zu „Zuversicht auf den Koalitionsvertrag und dessen Umsetzung“, sagte DPR-Präsident Andreas Westerfellhaus.
Zu den drei großen Reformprojekten gehören für den DPR Maßnahmen zur schnellen Verbesserung der Fachkräftesituation, die Vorlage eines Referentenentwurfs für die Ausbildungsreform und eine Gesetzesinitiative zur Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.
„Die Sicherstellung der medizinischen und pflegerischen Versorgung in Deutschland hängt von ausreichenden Personalkapazitäten in den Gesundheitsberufen ab“, mahnte Westerfellhaus. Darum müsse nun schnell gehandelt werden, um den Pflegeberuf wieder attraktiv zu machen. Alle drei genannten prioritären Gesetzesinitiativen leisteten hierzu einen Beitrag. Für deren inhaltliche Ausgestaltung hat der DPR seine Unterstützung angeboten.