• News

DKG fordert nationalen Kraftakt zur Personalsicherung

Einen Tag vor dem ersten Zusammentreffen der Arbeitsgruppe Gesundheit bei den Koalitionsverhandlungen hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ihre wichtigsten Forderungen an CDU, CSU und SPD unterstrichen. An erster Stelle müsse die bessere Refinanzierbarkeit der betriebsnotwendigen Kosten sowie die Sicherstellung der Investitionsfähigkeit der Kliniken stehen, sagte DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum heute in Berlin. „Die Krankenhäuser müssen in die Lage versetzt werden, die Personalkostensteigerungen ohne fortgesetzten Rationalisierungsdruck refinanzieren zu können“, so Baum. Die Personalsicherung müsse den Stellenwert einer nationalen Gemeinschaftsaufgabe bekommen.

Weitere Forderungen der DKG lauten:

  • Reform der jährlichen Preisanpassungen der Fallpauschalen. Landesbasisfallwerte sollen von der Morbiditätsentwicklung abgekoppelt werden. Der Kostenorientierungswert soll für die Vergütungsvereinbarungen in voller Höhe zur Verfügung stehen.
  • Erhöhung des Investitionsfördervolumens der Länder von derzeit 2,7 Milliarden Euro auf circa 6 Milliarden Euro Beschleunigung der Verzahnung von ambulantem und stationärem Sektor
  • Klare Regelungen für die ambulante Notfallversorgung und für die Weiterentwicklung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung Verlängerung der optionalen Erprobungsphase für das Psych-Entgeltsystem über das Jahr 2014 hinaus um zwei Jahre
  • Keine Einschränkung des Leistungsspektrums von Kliniken durch Selektivverträge

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png