Gesundheitserziehung mal anders. In einem Projekt der Universitätsmedizin Rostock werden Kindern und Jugendlichen die Grundlagen der Medizin und der Ersten Hilfe spielerisch nahe gebracht. Zusammen mit Studenten der Rostocker Universitätsmedizin diagnostizieren die Teilnehmer der „Kids-Med-Akademie“ die Krankheiten von Stofftieren, etwa denen des weltweit größten Organ-Teddys, und behandeln deren Leiden anschließend gemeinsam. Daneben wird der Krankenhausalltag von einem riesigen Playmobil-Modell dargestellt.
Die Akademie hat sich zum Ziel gesetzt, einen angstfreien Zugang zu Erster Hilfe, medizinischen Sachverhalten und Anatomie zu vermitteln. Zudem sollen älteren Teilnehmern neue Berufsperspektiven eröffnet werden. Pro Jahr nehmen über 1.000 Kinder und Schüler aus der Region an der Akademie teil. Sie war dieses Jahr eine von 52 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Ideen für die Bildungsrepublik“ mit rund 1.000 Bildungsprojekten. Träger des Wettbewerbs sind die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesbildungsministerium.