• News

Bayerischer Gesundheitspreis vergeben

Die Gewinner des Bayerischen Gesundheitspreises 2013 stehen fest. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KBV) und die Krankenkasse IKK classic prämierten zu Wochenbeginn innovative Projekte der ambulanten medizinischen Versorgung in den drei Kategorien „Gut versorgt in der Region“ , „Ambulant vor stationär“ und „Ideenwettbewerb“. Die Siegerprojekte wurden von einer fünfköpfigen Jury aus insgesamt 54 Bewerbungen ausgewählt.

Der Preis in der Kategorie „Gut versorgt in der Region“ ging an die Diplom-Psychologin Elisabeth Lamprecht für ihr psychosomatisches Versorgungsnetz Main-Rhön. Dessen Ziel ist eine bessere Vernetzung der ambulanten und stationären Behandlungsangebote in der Region. Dabei setzt das Konzept auf die Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten mit Psychotherapeuten, Krankenpflegepersonal, psychosomatischen Kliniken, Sozialarbeitern und Beratungsstellen. In der Kategorie „Ambulant vor stationär“ wurde Ute Wahlländer geehrt. Die Allgemeinmedizinerin überzeugte mit ihrem Projekt „Neurofibromatose durch Koordination und Vernetzung schneller und kostengünstiger diagnostiziert und therapiert“.  Sie koordiniert die Betreuung von vor allem Kindern, die unter der Multiorganerkrankung leiden, und erspart den Betroffenen mit geringer Lebenserwartung langwierige stationäre Aufenthalte.  Den „Ideenwettbewerb“ gewann Diabetes-Experte Michael Müller mit seinem „Diabetomobil“, eine fahrbare Praxis zur Versorgung von immobilen Patienten in deren Wohnung oder deren Pflegeeinrichtung.

Die Kategorien des fünften Bayerischen Gesundheitspreises 2014 sind „Im Alter gut versorgt“, „Zukunft Telemedizin“ und „Lust auf ambulante Versorgung“. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png