• News

GDK fordert Ende der Flickschusterei

Rund eine Woche vor Beginn 36. Deutschen Krankenhaustages haben die Initiatoren heute noch einmal an die künftige Bundesregierung appelliert, eine grundlegende Reform der Klinikfinanzierung auf den Weg zu bringen. Bund und Länder seien in der Pflicht, eine zukunftsfeste Krankenhausversorgung sicherzustellen. „Die finanzielle Auszehrung der Krankenhäuser und die gesetzgeberische Flickschusterei müssen ein Ende haben“, sagte der Verwaltungsratsvorsitzende der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag (GDK) Josef Düllings heute in Düsseldorf.

Jüngste Umfragen und Studien bezifferten den Anteil der defizitären Krankenhäuser für das laufende Jahr auf nahezu 50 Prozent, nach Anteilen von 30 bis 40 Prozent in den Jahren 2011 und 2012. Düllings machte die Kürzungspolitik der vergangenen Jahre für diese negative Entwicklung verantwortlich. Die Zwangsmaßnahmen hätten die Rücklagen im Gesundheitsfonds und bei den gesetzlichen Krankenkassen unverhältnismäßig anschwellen lassen, während das Fallpauschalensystem gleichzeitig vor allem kleinere Kliniken der Grundversorgung vor Probleme stelle. Solle an der wohnortnahen Grundversorgung festgehalten werden, so wie es Bundestagsabgeordnete in Gesprächen zu Jahresbeginn immer wieder versichert hätten, müsse das DRG-System an dieser Stelle revidiert und ein praxistauglicher Sicherstellungszuschlag eingeführt werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png