• News

Klinikpersonal demonstriert für bessere Krankenhausfinanzierung

Tausende Krankenhausmitarbeiter sind am Wochenende in Niedersachsen für eine Reform der Klinikfinanzierung auf die Straße gegangen. In Osnabrück demonstrierten nach Angaben der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) mehr als 2.500 Beschäftigte gegen Unterfinanzierung, ungerechte Bezahlung und den Personalabbau in niedersächsischen Kliniken. Auch in der Landeshauptstadt versammelten sich laut „HAZ“ etwa 100 Krankenhausdirektoren, Ärzte und Pflegekräfte zum „Tag der geschlossenen Tür“. Mit der Aktion im Rahmen der Zwei-Drittel-Kampagne will die NGK auf die schlechte finanzielle Situation der Kliniken aufmerksam machen.

Rund zwei Drittel der Krankenhäuser im Land verzeichnen demnach ein großes Minus und stehen kurz vor der Schließung. Der Investitionsstau betrage inzwischen rund eine Milliarde Euro und sei vor allem auf den niedrigen Landesbasisfallwert (LBFW) für Niedersachsen zurückzuführen. Das Land steht im bundesweiten Vergleich im unteren Drittel der LBFW-Tabelle, gefolgt von den neuen Bundesländern und Schlusslicht Schleswig-Holstein. Das Fallpauschalensystem decke  nicht einmal die Steigerung der Personalkosten, so die NKG.

Der LBFW ist ein zentraler Teil der Krankenhausfinanzierung. Er regelt die einheitlichen Preise für stationäre Leistungen in einem Bundesland. Soll berechnet werden, wie viel eine Behandlung kostet, wird der Schweregrad des medizinisches Falles mit dem LBFW multipliziert. Landesverbände der Krankenkassen und die Landeskrankenhausgesellschaften legen die Höhe des LBFW jährlich bereits für das darauffolgende Jahr fest.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png