• News

OECD stellt neuen Gesundheitsbericht vor

Die Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) hat ihren Gesundheitsbericht „Health at a Glance“, „Gesundheit auf einen Blick“, veröffentlicht. Darin untersucht sie unter anderem die Entwicklung der Gesundheitsausgaben, des allgemeinen Gesundheitszustandes und des Zugangs zu Gesundheitsleistungen in den Mitgliedsstaaten.

Die Pro-Kopf-Ausgaben für Gesundheit sind demnach seit dem Jahr 2000 konstant gestiegen, auch wenn sich das Wachstum seit 2009 merklich abgeschwächt hat. Im Gegenzug sind inzwischen die Bevölkerungen in fast allen OECD-Ländern – mit Ausnahme der USA und Mexiko - krankenversichert, Umfang und Grad des Versicherungsschutzes variieren jedoch erheblich. Gleichzeitig kam es auch in der Mehrzahl der Länder zu Verbesserungen in der Akut- und Grundversorgung. So stieg etwa die Überlebenschance von Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheiten wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Krebs.

Auch die Ärztelandschaft verdichtete sich in den meisten OECD-Staaten, wobei es zwei mal so viele Fachärzte wie Allgemeinmediziner gibt. Deutschland kommt auf eine überdurchschnittliche Dichte an medizinischem Personal mit 3,8 Ärzten und 11,4 Pflegekräften pro 1.000 Einwohner im Jahr 2011. Die OECD-weiten Vergleichswerte liegen bei 3,2 Medizinern und 8,8 Pflegenden. Auch bei der Zahl Krankenhausbehandlungen gehört die Bundesrepublik mit 244 Behandlungen pro 1.000 Einwohner zur Spitzengruppe: Lediglich in Österreich werden mit 273 Behandlungen noch mehr Patienten stationär versorgt als hierzulande.

Eine große Herausforderung sieht die OECD auf die Pflegesysteme der Länder zukommen, vor allem in Folge der steigenden Lebenserwartung. Diese liege im OECD-Raum inzwischen bei mehr als 80 Jahren, wobei die meisten über 80-Jährigen in Japan, Spanien und Deutschland leben. Dieser Trend werde sich in den kommenden Jahrzehnten weiter verstärken und etwa einen Anstieg an Demenzerkrankungen mit sich bringen. Gegenwärtig, so die OECD, sind etwa 25 Prozent der über 85-Jährigen betroffen. Der steigende Bedarf an Pflegeleistungen werde deshalb „Anstrengungen bei der Ausbildung von Fachkräften erfordern und den weiteren Ausbau von stationären Einrichtungen nötig machen“, bilanziert die Organisation. Daneben sollte die Prävention an oberster Stelle stehen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png