• News

Einigung zu Zusatzbeitrag, Vorsorgefonds und neuen Pflegejobs

Union und SPD haben in der Gesundheits- und Pflegepolitik die noch offenen Streitfragen geklärt. Das teilten die Verhandlungsführer Jens Spahn (CDU) und Karl Lauterbach (SPD) im Anschluss an die gestrige große Verhandlungsrunde mit. So soll der Zusatzbeitrag in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) künftig nicht mehr einkommensunabhängig als pauschaler Eurobetrag eingesammelt, sondern als prozentualer Aufschlag auf den Arbeitnehmeranteil des GKV-Beitragssatzes eingezogen werden. Der Arbeitgeberanteil bleibt auf 7,3 Prozent festgeschrieben.

„Das ist ein wichtiges Signal zum Erhalt von Arbeitsplätzen“, sagte Spahn. Steigende Gesundheitskosten würden so nicht automatisch auch die Arbeitskosten nach oben treiben. SPD-Verhandlungsführer Lauterbach stellte dagegen heraus, dass mit dem Ergebnis auch die „Kopfpauschale begraben“ sei. Er kündigte an, seiner Partei nun die Zustimmung zum Koalitionsvertrag empfehlen zu wollen. Lauterbach hatte sich in den Verhandlungen gegen einen Zusatzbeitrag und für eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung und zur Beitragsautonomie der gesetzlichen Kassen eingesetzt. Der jetzt geschlossene Kompromiss würde bedeuten, dass Kassen, die mit den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht auskommen, den Arbeitnehmeranteil des allgemeinen Beitragssatzes erhöhen dürfen und dass auch dieser Anteil des Einkommens automatisch einbehalten würde. Bisher war der Zusatzbeitrag von den Mitgliedern per Überweisungsaufforderung verlangt worden.

Auch den zweiten großen Streitpunkt haben Union und SPD nach eigenen Angaben ausgeräumt: Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung soll im Laufe der Legislaturperiode um insgesamt 0,5 Prozentpunkte steigen, was Mehreinahmen von 5 Milliarden Euro entspreche. Ein Fünftel davon soll in den Aufbau eines von der Bundesbank verwalteten Vorsorgefonds für geburtenstarke Jahrgänge fließen. Ein weiterer Teil des Geldes soll in den Aufbau des Pflegepersonals investiert werden. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sprach am Donnerstag von 100.000 neuen Stellen. Zudem sollen zusätzliche Leistungen vor allem für Demenzkranke finanziert werden.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png