• News

Präventionsbericht: Fokus auf Betrieben und Lebenswelten

Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und sein Medizinischer Dienst (MDS) haben ihren aktuellen Präventionsbericht vorgelegt. Danach gaben die Kassen im Berichtsjahr 2012 zwar insgesamt weniger Geld für Primärprävention und Gesundheitsförderung aus als im Jahr zuvor, bauten aber vor allem die Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung und für lebensweltbezogene Projekte aus. Mit im Schnitt 3,41 Euro pro Versichertem sei der vom Gesetzgeber vorgegebene Richtwert von 2,94 Euro zudem erneut deutlich überschritten worden.

„Wenn die nächste Bundesregierung das Thema Präventionsgesetz wieder auf die Agenda setzt, muss sie deutlich stärker als bisher alle beteiligten Akteure in die finanzielle Pflicht nehmen“, sagte Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes, heute anlässlich der Vorstellung des Berichts. Die GKV sei der größte Förderer der Prävention in Deutschland und komme für rund die Hälfte der Gesamtausgaben in diesem Bereich auf. 2012 waren das laut Bericht 238 Millionen Euro. „Nur wenn auf allen verantwortlichen Ebenen gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, können die Leistungen der GKV nachhaltig wirken“, so Kiefer.

46 Millionen Euro gaben die Kassen 2012 für Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung aus, 4 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Unterstützt wurden 8.000 Betriebe, 20 Prozent mehr als 2011. Rund 1,3 Millionen Arbeitnehmer hätten so direkt oder indirekt erreicht werden können. Der zweite Fokus im Berichtsjahr lag auf Wohngebieten, Kindertagesstätten und Schulen, die besonders geeignet seien, sozial benachteiligte Menschen mit meist höheren gesundheitlichen Belastungen und geringeren Ressourcen anzusprechen. 28 Millionen Euro seien für lebensweltbezogene Projekte ausgegeben worden, ein Plus von 21 Prozent, wodurch rund 2,5 Millionen Menschen direkt erreicht worden seien.

Um die gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen von Heranwachsenden langfristig positiv beeinflussen zu können, sei der Schwerpunkt gezielt auf Bildungseinrichtungen gelegt worden. Jedes zweite lebensweltbezogene Projekt sei in einer Kindertagesstätte durchgeführt worden, jedes dritte in einem sozialen Brennpunkt. Insgesamt seien rund 47 Prozent aller Kitas und Schulen erreicht worden.

Gesunken sind laut Bericht die Ausgaben für individuelle Kursangebote etwa zur Bewegungsförderung, Ernährung, Stressbewältigung und Raucherentwöhnung. Mit 164 Millionen Euro gaben die Kassen hier rund 20 Prozent weniger aus als 2011. Das entspreche der politisch gewollten Fokussierung auf Betriebliche Gesundheitsförderung (BFG) und Lebenswelten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png