Die von Union und SPD geplante Abschaffung der pauschalen Zusatzbeiträge stößt offenbar auf Zustimmung in der Bevölkerung: Laut einer repräsentativen Befragung der Schwenninger Betriebskrankenkasse begrüßen mehr als 70 Prozent die teilweise Rückkehr zur Beitragsautonomie der gesetzlichen Krankenkassen. Sie sollen den allgemeinen Beitragssatz laut Koalitionsvertrag künftig wieder individuell erhöhen können. Allerdings geht der prozentuale Aufschlag ausschließlich zu Lasten der Arbeitnehmer, weil der Arbeitgeberanteil bei 7,3 Prozent eingefroren bleibt. Zwei Drittel der von der Schwenninger Betriebskrankenkasse Befragten kritisieren diese Regelung.
Mehr als 70 Prozent der Befragten rechnen für die kommenden Jahre insgesamt mit deutlichen steigenden Beiträgen zur Gesetzlichen Krankenversicherung. Eines der wichtigsten Themen in der Gesundheitspolitik ist laut den Umfrageergebnissen folglich das Vermeiden weiterer Kostensteigerungen. Das sagten sogar 82 Prozent.