• News

Pharma und Medizintechnik zahlen Top-Gehälter

Die Online-Jobbörse Stepstone hat ihren Gehaltsreport 2013 veröffentlicht. Danach zählen allen voran die Pharmaindustrie, aber auch die Medizintechnik zu den Top-Branchen, mit durchschnittlichen Bruttojahresgehältern von 57.910 und 55.788 Euro. Der Bereich Gesundheit und soziale Dienste hingegen landet mit 39.094 Euro in den Top Ten der „Flop-Branchen“. Als Top-Studiengänge bewertet Stepstone die Humanmedizin und die Zahnmedizin, deren Absolventen Aussicht auf durchschnittliche Bruttojahresgehälter von rund 70.000 Euro haben, ohne variable Vergütungsanteile.

Im Bundesländervergleich verdienen Ärzte und Mediziner in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen am besten, Angehörige der Pflege- und Therapieprofessionen in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Wenig überraschend auch der Geschlechtervergleich: Während männliche Ärzte und Mediziner auf durchschnittliche 76.795 Euro im Jahr kommen, sind es bei den weiblichen Kolleginnen nur 56.619 Euro. In den Pflege- und Therapieberufen ist das Gefälle niedriger für Beschäftigte mit schulischem Abschluss: Hier stehen 30.469 Euro auf männlicher Seite 28.309 Euro auf weiblicher Seite gegenüber. Mit akademischem Abschluss verdienen die Frauen mit 33.690 Euro sogar etwas mehr als ihre männlichen Kollegen mit 33.618 Euro durchschnittlichem Bruttojahresgehalt.

Auch die Berufserfahrung schlägt sich erwartungsgemäß deutlich auf das Entgelt durch: Mediziner mit weniger als 2 Jahren Tätigkeit erhalten im Schnitt 33.955 Euro, nach 3 bis 5 Jahren bereits 45.662 Euro und nach 6 bis 10 Jahren 52.590 Euro. Oberhalb der 10-Jahres-Marke stehen 68.389 Euro zu Buche, auch hier wieder ohne variable Vergütungsanteile, die bei den Ärzten und Medizinern ja nicht selten sind. Auch Personalverantwortung verbessert das Durchschnittsgehalt von 47.913 Euro auf 66.826 Euro.

In den Pflege- und Therapieberufen sorgt die Berufserfahrung für deutlich geringere Gehaltssprünge: Weniger als 2 Jahre im Beruf bedeuten ein durchschnittliches Jahresbrutto von 25.133 Euro, 3 bis 5 Jahre dagegen 26.951 Euro, 6 bis 10 Jahre immerhin 27.946 Euro. Nach mehr als 10 Jahren Tätigkeit gibt es 31.955 Euro. Auch hier wirkt sich Personalverantwortung positiv auf das Entgelt aus, im Schnitt um etwa 7.000 Euro, dann inklusive variabler Bezüge.

Für den Gehaltsreport 2013 hat Stepstone rund 50.000 Fach- und Führungskräfte befragt. Etwa 70 Prozent waren Fachkräfte ohne Personalverantwortung, rund 30 Prozent Führungskräfte. Das vollständige Dokument kann kostenfrei heruntergeladen werden.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png