• News

DAlzG: Demenzsensible Krankenhäuser sind unabdingbar

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) hat sich auf der Fachtagung „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ in Kassel dafür ausgesprochen, sensibel mit den Belangen von Menschen mit Demenz umzugehen. Angesichts des demografischen Wandels und der zunehmenden Zahl von demenzkranken Patienten seien demenzsensible Kliniken unverzichtbar, sagte DAlzG-Präsident und Moderator der Veranstaltung Winfried Teschauer. Zwar gebe es bereits einige gute Praxisbeispiele – einige davon wurden auf der Tagung vorgestellt -, sie seien jedoch nicht flächendeckend vorhanden. Es müsse noch viel getan werden, „um Klinikleitungen, Politik und Kostenträger in ganz Deutschland davon zu überzeugen.“

Ein Krankenhausaufenthalt stelle für die von Demenz Betroffenen eine belastende Situation dar, da sie sich in der Einrichtung schlecht orientieren könnten und sich vertraute Bezugspersonen nicht in ihrer unmittelbaren Nähe aufhielten, hieß es in der DAlzG-Mitteilung. Aber auch für das Personal sei die Betreuung von demenzkranken Patienten eine Herausforderung: „Ein einfühlsamer Umgang mit ihnen erfordert Zeit, die im Stationsalltag meist nicht vorhanden ist, sowie eine Wissensbasis zum Verhalten Demenzkranker.“

In der Bundesrepublik leben laut DAlzG rund 1,4 Millionen an Demenz erkrankte Menschen. Jeder sechste von ihnen leidet an einer Demenz vom Typ Alzheimer. Sofern kein Therapiedurchbruch gelinge, werde diese Zahl bis 2050 auf 3 Millionen anwachsen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

DIE SCHWESTER | DER PFLEGER

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png