• News

Osterbrink kritisiert Ökonomisierung zu Lasten der Patienten

Der Salzburger Professor für Pflegewissenschaft, Jürgen Osterbrink, hat die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitswesens kritisiert. Das Wohl des Patienten sei im Fallpauschalensystem in den Hintergrund gerückt, sagte er heute in Berlin vor rund 250 Teilnehmern des Kongresses „OP im Fokus“. Das Problem: Die Entscheider der Gesundheitswirtschaft und -politik seien zumeist Finanzierungs-, aber keine Gesundheitsexperten.

Während die Fallzahlen deutscher Krankenhäuser seit 1995 um rund 12 Prozent gestiegen seien, habe sich im gleichen Zeitraum die Zahl der Vollzeitpflegekräfte um 14 Prozent reduziert, vornehmlich um Kosten zu sparen. Das habe konkrete Folgen: „Wenn man 50.000 Pfleger innerhalb weniger Jahre abbaut, spürt das am Ende auch der Patient“, so Osterbrink. In Deutschland verursachten die verfrühte Verrentung und Arbeitsunfähigkeit jährlich Kosten von rund 28 Milliarden Euro. Rationalisierungsmaßnahmen senkten die Patientenzufriedenheit, ließen aber Medikamentenfehler, nosokomiale Infektionen und weitere Probleme häufiger auftreten.

Das sei zum Teil vermeidbar, sagte Osterbrink und verwies auf Studien aus den USA, wonach beispielsweise die postoperative Mortalität deutlich sinke, wenn die Zahl der Pflegekräfte mit Bachelorabschluss angehoben werde. Angesichts der sich verändernden Bevölkerungsstruktur sollten Prävention, Rehabilitation und Pflege im Mittelpunkt des Gesundheits- und Sozialsystems stehen. Potentielle Pflegekräfte könnten durch eine hochwertige Ausbildung und gute Arbeitsbedingungen überzeugt werden.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png