• News

G8-Staaten diskutieren Demenz-Strategien

In London kommen am Mittwoch Vertreter der G8-Staaten zusammen, um globale Strategien für den Umgang mit Demenzerkrankungen zu diskutieren. Auf der Agenda stehen neben Eröffnungsstatements der G8-Minister und der EU-Kommission unter anderem Reden von WHO-Generalsekretärin Margaret Chan und OECD-Vizegeneralsekretär Yves Leterme. Konkret wollen die Teilnehmer des Gipfels Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung Demenzerkrankter und ihrer Angehöriger, der Prävention und des sozialen Umgangs mit alternden Bevölkerungen und steigenden Zahlen von Demenzerkrankungen erörtern.

Dazu sind auch Selbsthilfeorganisationen wie etwa die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) eingeladen. Deren Vorsitzende Heike von Lützau-Hohlbein begrüßte im Vorfeld die Initiative des britischen Premiers David Cameron, das Thema Demenz auf die Tagesordnung zu setzen. Es sei eines der wichtigsten gesundheitspolitischen Themen, das auch den G8-Staaten große Anstrengungen abverlange, „um die Gesundheitssysteme so zu gestalten, dass sie Demenzkranken und ihren Angehörigen die medizinische, pflegerische und soziale Betreuung bieten, die sie verdienen.“ Das belegten gerade erst von der weltweiten Dachorganisation Alzheimer’s Disease International (ADI) veröffentlichte Zahlen: Weltweit sei die Zahl der an Demenz Erkrankten höher und werde auch in den nächsten Jahrzehnten stärker ansteigen als bislang angenommen. 44 Millionen Menschen seien weltweit betroffen, bis 2030 rechne die ADI mit einem Plus um 15 Prozent auf 76 Millionen, bis 2050 mit einer Zunahme um 17 Prozent auf 135 Millionen. Das übertreffe frühere Berechnungen.

Die britische Regierung überträgt den Gipfel live per Webstreaming und via Twitter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png