Dietmar Bönsch wird die Wuppertaler Helios-Klinik in Barmen verlassen. Darauf hat sich die Unternehmensleitung am Dienstag verständigt, wie die "Westdeutsche Zeitung" vermeldet. Bönsch hatte die Stelle erst im Juni dieses Jahres angetreten. Das Krankenhaus wird nun übergangsweise von Helios-Regionalgeschäftsführer Manuel Berger geleitet.
Die Trennung sei in „beiderseitigem Einvernehmen“ erfolgt, Hintergrund die unterschiedliche Auffassung „über die Durchführung von Maßnahmen zur Umorganisation.“ Laut Berger ist es nicht gelungen, Mitarbeitern und Führungskräften die geplanten Veränderungen überzeugend zu kommunizieren und konkrete Schritte umzusetzen.
Vor wenigen Wochen hatten zahlreiche Mitarbeiter aus dem Pflegebereich gegen ein neues Pflegekonzept demonstriert. Unter anderem sollten ungelernte Kräfte eingestellt werden. Die Mitarbeiter befürchten einen Abbau der Stellen von qualifizierten Pflegekräften. Laut Klinik-Sprecher Jörn Grabert soll an dem Projekt auch nach dem Weggang von Bönsch festgehalten werden. Geplant sei, zwei Pilotstationen einzurichten, um den Mitarbeitern zu zeigen, dass in den Bereichen Bettenaufbereitung, Sekretariat und Transportdienst ungelernte Kräfte eingesetzt werden könnten, um examinierte Schwestern und Pfleger zu entlasten.
Das Helios-Klinikum steht wirtschaftlich gut da – 2012 war ein Überschuss in Höhe von 38,7 Millionen Euro zu verbuchen. Derzeit ist ein Umstrukturierungsprozess im Gang, der auch bauliche Veränderungen vorsieht. So soll die Kinderklinik um zwei Etagen aufgestockt werden, das Herzzentrum soll in die Barmer Klinik einziehen.