Die Median Kliniken wollen die Zusammenarbeit mit der Berliner Charité Universitätsmedizin ausbauen. Ein jüngst geschlossener Kooperationsvertrag soll den wissenschaftlichen Informationsaustausch vertiefen und insbesondere der Frührehabilitation von schwerkranken Schlaganfallpatienten zugute kommen, wie der Vorstandsvorsitzender der Charitè, Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, betonte.
Auf dem jährlichen Treffen der Median-Führungskräfte kündigte der Geschäftsführer der Klinikgruppe Hartmut Hain zudem an, dass das Unternehmen künftig weiter wachsen wolle: Erst vor kurzem hat der Klinikverbund den Gesundheitspark Bad Gottleuba übernommen. Damit gehören zu den Median Kliniken jetzt bundesweit 43 Einrichtungen mit etwa 9.000 Betten und 7.000 Beschäftigten. Die Gruppe ist spezialisiert auf die neurologische, kardiologische, psychosomatische und orthopädische Rehabilitation und betreibt mehrere Fachkrankenhäuser und Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen.