• News

Abwahlanträge gegen KBV-Spitze gescheitert

Andreas Köhler und Regina Feldmann bleiben Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die Abwahlanträge gegen den Vorsitzenden und seine Stellvertreterin erhielten auf der heutigen Sondersitzung der Vertreterversammlung nicht die erforderlichen Zweidrittelmehrheiten. Wie die „Ärzte Zeitung“ meldet, sprachen sich von 60 Stimmberechtigten bei 4 Enthaltungen nur 25 gegen Köhler aus. Gegen Feldmann votierten bei 1 Enthaltung immerhin 37. Der Vizechef der Vertreterversammlung Stefan Windau bezeichnete das Ergebnis laut der Zeitung als einen Denkzettel für beide Vorstände. Sie hätten nun einen klaren Auftrag, wieder Einigkeit herzustellen.

Hintergrund der Sondersitzung ist der neuentfachte Lagerkampf zwischen Haus- und Fachärzten, in der KBV-Doppelspitze vertreten durch Feldmann auf der einen Seite und Köhler auf der anderen. Er war im November eskaliert, nachdem Feldmann auf eine striktere Trennung der Vorstandszuständigkeiten gepocht hatte. Das hatte wiederum die Vertreterversammlung verärgert, die nicht zuletzt für die Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen auf einen geeinten Vorstand setzt, der mit einer Stimme spricht. Die Folge waren die Abwahlanträge gegen Köhler und Feldmann.

In einem der „Ärzte Zeitung“ vorliegenden Brief hatte Köhler, der sein Amt seit einem im November erlittenen Herzinfarkt ruhen lässt und an der heutigen Sondersitzung nicht teilnahm, seinen Rücktritt angeboten, sofern Feldmann ebenfalls zurückziehe. Werde seine Stellvertreterin hingegen im Amt bestätigt, so heiße es in Ärztekreisen, werde er nicht mehr zurückkehren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png