• News

Medizin- und Pflegestudenten lernen gemeinsam

In Mecklenburg-Vorpommern ist gestern der offizielle Startschuss für das Projekt „Bildungscluster Greifswald – gemeinsames Lernen von Medizin und Pflege“ gefallen. Das Modellkonzept zur gemeinsamen Ausbildung von Medizinern und Pflegefachpersonen der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und der Hochschule Neubrandenburg ist nach Angaben der Universität Greifswald eines der ersten dieser Art in Deutschland. Mit ihm soll die „Machbarkeit und Akzeptanz des gemeinsamen Lernens zwischen beiden Professionen“ untersucht werden, heißt es in einer Mitteilung.

Dazu absolvieren Pflegestudierende der Hochschule Neubrandenburg und Greifswalder Medizinstudenten im kommenden Jahr zusammen vier Lehrveranstaltungen. Dabei haben sie die Möglichkeit, die Lernmethoden,  Arbeitsweisen und -felder des jeweils anderen Berufs kennenzulernen und Schnittstellen des gemeinsamen Arbeitens zu identifizieren. Bisher bestehe das Defizit darin, „dass die traditionell getrennten Ausbildungsgänge zwischen Medizin und Pflege zu einer einzureichenden Zusammenarbeit und Kooperation im Arbeitsalltag führen“, sagte der Projektleiter und geschäftsführende Direktor des Instituts für Community Medicine Wolfgang Hoffmann. Gemeinsames Lernen war laut der Universität bislang kein Bestandteil der Curricala der Medizin- und Pflegestudenten.

Die Bildungsinitiative wird vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit einer Fördersumme in Höhe von 250.000 Euro unterstützt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png