• News

Preismoratorium bleibt bis April 2014 in Kraft

Das Preismoratorium im Arzneimittelmarkt bleibt auch nach dem Jahreswechsel bestehen: Der Bundesrat segnete gestern im Eilverfahren ein erst am Mittwoch vom neuen Bundestag verabschiedetes Gesetz ab. Es tritt zum Jahreswechsel in Kraft und sorgt dafür, dass die Hersteller die Preise für patentgeschützte Medikamente nicht anheben dürfen. Damit wird die seit 2010 geltende Preisbindung erst einmal bis Ende März 2014 fortgesetzt. Bis dahin planen Union und SPD ein weiteres Gesetzgebungsverfahren, um das Moratorium bis 2017 fortzuschreiben und zugleich den Herstellerrabatt, der am 1. Januar von bislang 16 auf nur noch 6 Prozent sinkt, auf 7 Prozent festzulegen.  

Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) verurteilte die Gesetzgebung als Fehlstart und falsches Signal der neuen schwarz-roten Regierung. BAH-Hauptgeschäftsführer Martin Weiser appellierte an Union und SPD „diesen gesetzgeberischen Schnellschuss“ zu korrigieren. „Jetzt ist die Stunde für die Politik, das Preismoratorium nicht ständig zu verlängern, sondern endlich zurückzunehmen.“ Der Preisstopp verwehre den Pharma-Unternehmen seit 4 Jahren jede Möglichkeit, steigende Ausgaben etwa aufgrund erhöhter Energie- und Rohstoffpreise, Tarifkostensteigerungen oder Aufwendungen für regulatorische Anforderungen zur Fälschungssicherheit zu kompensieren.

Der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) begrüßte die aus der schnellen Gesetzgebung resultierende Planungssicherheit für die Industrie. „In der Sache sind jedoch wichtige Passagen für die forschenden Pharma-Unternehmen schwer nachvollziehbar“, sagte Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer. Das auf mehr als 8 Jahre angelegte Preismoratorium ohne Inflationsausgleich und ohne Berücksichtigung der Kostensteigerungen der Unternehmen führe zu einer schleichenden Enteignung und sei damit grundrechtsrelevant. Gleichzeitig drohe die geplante Fortführung des Zwangsrabattes zu einem „Flexi-Rabatt nach allgemeiner Finanzlage zu werden“, wogegen massive verfassungsrechtliche Bedenken bestünden.

Fischer drängte zudem auf den sofortigen Stopp sämtlicher Nutzenbewertungen für Arzneimittel des Bestandsmarktes, wie Union und SPD es in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart haben. „Entscheidend ist für die Industrie eine Lösung als Gesamtpaket der geplanten Änderungen“, so Fischer.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png