Im deutschen Gesundheitswesen werden zunehmend telemedizinische Methoden eingesetzt. Das Spektrum dieser modernen Versorgungsformen umfasst mittlerweile nahezu alle medizinischen Fachgebiete. Darauf verwiesen Experten auf dem 38. Interdisziplinären Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ der Bundesärztekammer (BÄK) in Berlin.
Dabei variiere die Verbreitung telemedizinischer Methoden zwischen den Fachgebieten sehr deutlich, heißt es in einer Mitteilung der BÄK. So gebe es kaum mehr ein Krankenhaus in Deutschland ohne teleradiologische Vernetzung, wohingegen telemedizinische Versorgungsmodelle in anderen Fachgebieten wie der Psychiatrie derzeit eher gering verbreitet seien.